2 Min Lesedauer
Wissen

Liechtenstein – attraktiv für Philanthropen

Ein stabiles politisches und wirtschaftliches Umfeld sowie ein hoch modernes, sehr flexibles Stiftungsrecht bieten herausragende Bedingungen für philanthropisches Engagement.

Laut der aktuellen Ausgabe des Global Philanthropy Environment Index (GPEI) belegt Liechtenstein weltweit Platz 1 als Standort für philanthropisches Engagement. Die regelmässig von der Lilly Family School of Philanthropy der Indiana University durchgeführte Studie untersuchte 2022 insgesamt 91 Länder. Damit bestätigt sich, dass Liechtenstein die besten regulatorischen, politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Voraussetzungen für philanthropisches Engagement weltweit bietet.

Die einzigartige Lage des Fürstentums an der Schnittstelle zwischen EU und Schweiz macht es auch für ausländische Philanthropen besonders interessant. Das Land befindet sich in einer Wirtschafts-, Zoll- und Währungsunion mit der Schweiz. Zudem profitiert Liechtenstein durch das EWR-Abkommen von freiem Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr, wodurch liechtensteinische gemeinnützige Stiftungen gleichermaßen in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum anerkannt sind.

Flexibles und modernes Stiftungsrecht

Ein weiterer besonderer Standortvorteil ist Liechtensteins ist seine liberale Stiftungsrechtspraxis. Das flexible und moderne Rechtssystem ermöglicht die Errichtung von Stiftungen, die den Bedürfnissen und Wünschen der Gründerinnen und Gründer genau entsprechen. Stifter haben umfangreiche Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten.

Dies beinhaltet beispielsweise das Recht, die Stiftung zu Lebzeiten der Stifter zu widerrufen oder die Stiftungsdokumente zu aktualisieren, einschließlich des Stiftungszwecks und der Organisationsstruktur. Die Stifter verfügen über die Freiheit und Flexibilität, ihre Stiftung gemäß der eigenen Vorstellungen anzupassen oder sogar aufzulösen. Zudem bieten Stiftungen in Liechtenstein umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Nachlassplanung.

Eine Besonderheit des liechtensteinischen Stiftungsrechts ist die Möglichkeit zur Errichtung von Stiftungen, die sowohl privaten als auch gemeinnützigen Zwecken dienen. Häufig werden auch Familienstiftungen in Liechtenstein mit der Massgabe errichtet, dass nach Wegfall der Destinatäre nur noch gemeinnützige Zwecke verfolgt werden, wenn es keine Begünstigten mehr gibt.

Langjähriges Vertrauen in den Standort

Die älteste gemeinnützige Stiftung in Liechtenstein wurde in den 1940er Jahren errichtet. Seitdem ist die Zahl stetig gewachsen und auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil geblieben. Das Land hat sich einen internationalen Ruf als verlässlicher Standort erworben, was insbesondere auf ein stabiles politisches und wirtschaftliches Umfeld sowie eine lange Tradition in der Vermögensverwaltung zurückzuführen ist. Kurze Wege und hohe Beratungskompetenz im Land erleichtern Philanthropen die Umsetzung ihrer Vorhaben.

Liechtenstein bietet gemeinnützigen Stiftungen besonders flexible steuerliche Rahmenbedingungen im Vergleich zu anderen Ländern. Gleichzeitig hat Liechtenstein in den letzten Jahren sehr erfolgreiche Anstrengungen unternommen, um Geldwäsche und den Missbrauch des Finanzsystems zu bekämpfen.

Das Land hat strenge gesetzliche und aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Gesetze eingeführt, die den Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) entsprechen. Die Liechtensteinische Finanzmarktaufsichtsamt (FMA) überwacht den Finanzplatz effektiv und es besteht eine umfangreiche internationale Zusammenarbeit zum Austausch von grenzüberschreitenden Informationen und zur Durchführung von Ermittlungen.

Fazit

Liechtenstein ist ein ausgezeichneter Standort für philanthropisches Engagement und die Errichtung gemeinnütziger Stiftungen, was unabhängige internationale Rankings bestätigen. Die modernen Stiftungsrechtspraktiken ermöglichen Philanthropen eine maßgeschneiderte, flexible Gestaltung ihrer Stiftung. Auch das stabile politische und wirtschaftliche Umfeld sowie langjährige Expertise in der Vermögensverwaltung machen den Standortfür gemeinnützige Stiftungen attraktiv.